Geruch des Weins

Die Blume eines Weins sagt nahezu alles über seine Eigenschaften aus. Der erste Geruchseindruck des Weinkosters ist der wichtigste. Gibt es einen fremden oder falschen Beigeruch? Riecht der Wein nach frischen Trauben oder hat er bei der Lagerung ein komplexes Bukett entwickelt ?

 

Altersgeruch
Kennzeichen oxydierter gespriteter Weine, Spezialität Südwestfrankreichs und Kataloniens

Aroma

der einfache Traubengeruch des jungen Weins

Blumig oder duftig

angenehm duftender Wein

Bukett

Gesamtheit der Duftstoffe eines guten, reifen Weins

Foxgeruch

charakteristisch für Weine der Amerikareben

Hefegeruch

kann bei jungem Wein ansprechend sein, wenngleich er meist darauf hindeutet, dass der Wein eine leichte Flaschengärung hinter sich hat und unstabil ist

Korkengeruch

von einem schimmeligen Korken

Schimmelgeruch

unangenehm, kann von einer faulen Fassdaube herrühren

Schwefelgeruch

scharfer Geruch mancher zur Konservierung geschwefelter weine; verflüchtigt sich bei hinreichender Luftberührung

Sortenbukett

charakteristisch für eine bestimmte Traubensorte


Stichig

riechen vom Essigstich befallene Weine

 

zurück

Wir verwenden Cookies für die optimale Gestaltung der Webseite. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung