Aussehen des Weins

Die Farbe eines vor einem weißen Hintergrund im Glas hin- und hergeschwenkten Weins gibt dem Koster den ersten Aufschluß. Große Weine zeichnen sich durch eine auffällig satte und frische Farbe aus.
 

braun
außer bei Sherry und Maldeira ein Zeichen für zu hohes Alter

ganz hell

völlig klar

grau

sehr blassfarbener Rose, Spezialität einiger Gegenden Frankreichs

intensiv

nützliche, aber undefinierbare Farbbezeichnung

maderisiert

infolge Oxydation und Alterung eintretende bräunliche Färbung

Peture d'oignon

(Zwiebelschale): ins Orange spielende Braunfärbung bereits leicht oxydierte Weine

perlierend

leichte Entwicklung von Kohlensäure, die Bläschen im Glas bildet

rose

rosa, weder rot noch weiß; abwertende Bezeichnung für Rotwein

rubinfarben

das volle Rot des jungen Weins (bes. für Portwein)

schwärzlich

junger, wahrscheinlich gerbstoffreicher Wein, der lange reifen muß

tawny

die dunkle Bernsteinfarbe des alten Weins (bes. für Portwein)

ziegelrot

Farbe eines reifen roten Bordeaux

 

zurück

Wir verwenden Cookies für die optimale Gestaltung der Webseite. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung